Feldkirch wurde Gelb – Acht Podestplätze für den ULC Bludenz

Beim Feldkircher Stadtlauf war das Gelb des ULC Bludenz nicht zu übersehen. Der Bludenzer Laufverein kam mit über 20 Athletinnen und Athleten aller Altersklassen nach Feldkirch. Die Bambinis und Kinder liefen 535 Meter, Jugendliche die doppelte Länge und auf die Erwachsenen warteten vier Kilometer beim Team- und 10 Kilometer beim Hauptlauf. Vor allem die jungen…

Weiterlesen

Das Beste kommt zum Schluss – ULC Bludenz beim Ironman Italien

Beim ULC Bludenz dreht sich alles ums Laufen, aber manchmal darf es auch etwas mehr sein. Auch Triathleten sind im Verein willkommen und einer davon ist Philipp Teper. Der gebürtige Kärntner mit Vorarlberger Wurzeln blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Drei Mitteldistanzen und eine olympische Triathlon-Distanz hat er neben zwei Halbmarathons absolviert. Das große Saisonfinale…

Weiterlesen

Steil bergauf zum Sieg

Den Montafoner Berglauf als extrem zu bezeichnen ist keine Übertreibung. Die Strecke ist zwar “nur” 2000 Meter lang, aber dabei müssen 500 Höhenmeter überwunden werden und das Gelände ist sehr abwechslungsreich, von wurzelig bis steinig. ULC Bludenz Läuferin Sophie Haarer liebt Herausforderungen dieser Art und lief mit einer Zeit von 29:30 Minuten auf den zweiten…

Weiterlesen

Transalpine Run – RUN2

Bei der 18. Auflage des DYNAFIT Transalpine Run (TAR) ermöglicht der RUN2 — statt der gesamten sieben Tage — die Etappen 1 und 2 des originalen TAR zu laufen und sich damit ein Stück näher an den Traum der Alpenüberquerung zu Fuß heranzuwagen. Und genau dieser Herausforderung stellten sich erstmals unsere beiden Bergläufer Hans Peter…

Weiterlesen

Vier gewinnt – ULC Bludenz beim Bucher Dorflauf

Bei der 39. Auflage des Bucher Dorflaufs gingen vier Läufer des ULC Bludenz an den Start und alle holten Gold in ihren Altersklassen. Wieder einmal überzeugten die Kinder des ULC Bludenz bei einem Laufbewerb mit ihren Leistungen. Die Nachwuchsläufer Alina Dubkowitsch, Aaron Vonblon und Theo Vonblon waren die Schnellsten bei den Kindern. Die Goldserie wurde von…

Weiterlesen

ULC Bludenz flott unterwegs auf Schmugglerpfaden! Frauen Berg Gaudi

ULC Bludenz flott unterwegs auf Schmugglerpfaden! Im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Österreich verläuft auf über 2.000 Meter Seehöhe ein alter Schmugglerpfad, der Anfang September Schauplatz für einen Frauen-Laufbewerb wurde. Bei der sogenannten Frauen Berg Gaudi ging auch Sophie Haarer vom ULC-Bludenz an den Start. Was nach Gaudi klingt, ist ein sehr anspruchsvoller Wettkampf, der…

Weiterlesen

Kärnten läuft – Auch im Urlaub läufts

Nicht nur auf der Strecke sind ULCler vereint, sondern auch im Urlaub. Wie fast schon jedes Jahr starteten Julia Hirzinger-Föger, Philipp Teper, Richi Föger und dieses Jahr auch Sophie Haarer bei Kärnten-läuft am schönen Wörthersee. Am letzten Urlaubstag war es dann soweit: Sophie, Julia und Richi machten den Anfang beim Viertelmarathon. Auf der 10,6 km…

Weiterlesen

Besuch von der Sportunion beim Kindertraining

Da beim ULC-Bludenz auch während der Sommerferien trainiert wird, kam der Geschäftsführer, Herr Sebastian Gmeiner, von der Sportunion Vorarlberg am Mittwoch, den 09.08.2023 beim Kindertraining vorbei, um sich das Training anzuschauen und natürlich auch mitzumachen. Er war sehr beeindruckt wie diszipliniert die Kinder das Training mitmachen. Natürlich wird der Ehrgeiz auch durch spielerische Wettkämpfe angetrieben.…

Weiterlesen

Hoch hinauf beim Silvrettarun 3000

Von Ischgl nach Galtür ist es mit dem Auto schon anstrengend, aber man kann es auch im Laufschritt machen. Beim Silvrettarun 3000 Mitte Juli nahmen rund 600 Läuferinnen und Läufer die Strapazen auf sich und wurden mit einem Lauf in atemberaubender Bergkulisse belohnt. Auch eine Abordnung des ULC Bludenz ging in Ischgl an den Start.…

Weiterlesen

Montafon Totale Trail

Sophie Haarer über ihre erfolgreiche Teilnahme beim Montafon Totale Trail: „Steil, hart und schön!“ 10 km + 1.200 Höhenmeter. Nach einer kleinen Runde, rund um den Silvretta Park, ging es auch schon über schmale Bergwege und die Skipiste 700 Höhenmeter hoch zur ersten Verpflegungsstation in Garfrescha. Der nächste Anstieg stand bevor. 500 Höhenmeter Gipfelanstieg zum…

Weiterlesen